Brandschutzhelfer tragen zur Brandbekämpfung in den Räumlichkeiten eines Betriebs bei und übernehmen damit eine große Verantwortung. Sind Sie Arbeitgeber und möchten einen oder mehrere Mitarbeiter beziehungsweise Mitarbeiterinnen ausbilden lassen? Oder interessieren Sie sich selbst für die Ausbildung? Brandschutzhelfer und -helferinnen unterstützen dabei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen: in Büros, Produktionshallen, Lagern oder anderen Arbeitsstätten. Damit erfüllen Sie auch die gesetzliche Vorschrift, denn fünf Prozent der Beschäftigten müssen als Brandschutzhelfer ausgebildet sein.
Neben der Grundausbildung zum Brandschutzhelfer ist eine regelmäßige Auffrischung empfehlenswert – insbesondere bei Änderungen der Brandschutzordnung, neuen Verfahren mit erhöhter Brandgefährdung im Betrieb oder nach einem Brandereignis.
Brandschutzservice Friedland übernimmt sowohl die Erstschulung als auch Folgeschulungen. Die Schulungstermine können online oder persönlich stattfinden.

Fragen zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
Um Brandschutzhelfer zu werden, nehmen Sie an einem Lehrgang in unseren Räumlichkeiten, bei Ihnen vor Ort oder online statt. Das ermöglicht den Teilnehmenden eine größere Flexibilität. Inhalte der Schulung sind unter anderem:
- Brandschutz am Arbeitsplatz: Welche möglichen Gefahren gibt es?
- Ziele des Brandschutzes
- Vorschriften
- Was kann jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin selbst tun?
- Brandschutzorganisation im eigenen Betrieb
- Funktionsweise und Nutzung von Feuerlöscheinrichtungen
- richtiges Verhalten im Brandfall
Alle Informationen zu Inhalten der Ausbildung finden Sie in der DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung“ .
Welche Aufgaben hat ein Brandschutzhelfer?
Nach der Ausbildung unterstützen Brandschutzhelfer und -helferinnen bei der Prävention von Bränden im Betrieb. Hierzu gehört die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten (mindestens einmal jährlich) in Hinblick auf mögliche Brandgefahren und Brandschutzeinrichtungen. Dazu gehören Feuerlöscher, Wandhydranten sowie auch Fluchtwege. Zudem greift der Brandschutzhelfer bei Entstehungsbränden ein und unterstützt bei akuten Evakuierungen. Bei Eintreffen der Feuerwehr weist er diese ein.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Für die fachkundige Schulung sollten bis zu vier Stunden eingeplant werden. Ein praktischer Teil ist in der Ausbildung enthalten. Mindestens ist ein Löschen mit einem Feuerlöscher an einer Gas-Übungsanlage vorgesehen.
Wer darf Brandschutzhelfer ausbilden?
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich, dass ausreichend viele Mitarbeiter die Ausbildung zum Brandschutzhelfer absolvieren. Besitzt er selbst entsprechende Berufserfahrung und kann eine Aus- und Weiterbildung im Bereich des Brandschutzes vorweisen, kann er Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst schulen. Der Vorteil externer Anbieter wie uns liegt in den Erfahrungswerten und dem tiefgreifenden Know-how im Bereich des Brandschutzes. Dieses Wissen geben wir zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Angestellten weiter.
Wie erfolgt die Anmeldung?
In der Regel melden Arbeitgeber ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an. Mögliche Termine und den Ausbildungsort besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich telefonisch unter 05504/999440 oder schriftlich – senden Sie uns gerne eine Nachricht per Kontaktformular. Alternativ können Sie uns auch eine Nachricht per Kontaktformular senden.

Ausgebildete Brandschutzhelfer sind keine Brandschutzbeauftragten
Auch wenn die Bezeichnungen häufig zu Missverständnissen führen: Auch nach erfolgreicher Ausbildung ersetzt der Brandschutzhelfer nicht den Brandschutzbeauftragten. Dieser berät den Arbeitgeber aktiv zu Optimierungsmaßnahmen in Hinblick des Brandschutzes im Betrieb. Zudem ist er vor allem in Unternehmen mit erhöhter Brandgefährdung ein wichtiger Ansprechpartner. Gerne übernehmen wir auch diese Aufgabe für Sie. Sprechen Sie uns einfach an.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unser geschultes und freundliches Team wenden. Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.
Sie möchten uns Ihr Vertrauen schenken? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.