Ohne sie funktioniert gar nichts mehr: elektrische Geräte und Anlagen. Doch immer wenn Elektrizität im Spiel ist, besteht Gefahr. Es ist daher wichtig, dass im Unternehmen eingesetzte Geräte und Anlagen regelmäßig von fachkundigen Experten geprüft werden. Dies sorgt dafür, dass sie weiter gefahrlos funktionieren und die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern gewahrt bleibt.
Unser Team übernimmt diese Elektroprüfungen zuverlässig und gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), insbesondere der DGUV-Vorschrift 3. Ob in Büros, Produktionsstätten, Lagerhallen oder anderen Arbeitsbereichen – wir sorgen dafür, dass Ihre Geräte sicher und gesetzeskonform betrieben werden können.
Elektroprüfung gemäß DGUV von ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln
Die Betriebssicherheitsverordnung und die Arbeitsschutzrichtlinien der Berufsgenossenschaften in den DGUV-Vorschriften 3 und 4 geben klare Anweisungen, wie Sie Ihre ortsveränderlichen und ortsfesten Betriebsmittel effektiv prüfen können. Diese Richtlinien der DGUV-Prüfung für Elektrogeräte helfen Ihnen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen und Geräte im Büro zu gewährleisten und das Risiko von Störfällen zu minimieren.
Beispiele für ortsfeste Betriebsmittel:
- Klimaanlagen
- Durchlauferhitzer
- Kühlschränke
- Backöfen
Beispiele für ortsveränderliche Betriebsmittel:
- Drucker
- Scanner
- Tischlampen
- Computer
- Wasserkocher
Prüfungsrelevante elektrische Geräte müssen nach den anerkannten Regeln der Technik nach den VDE-Normen DIN VDE 701-702 regelmäßig begutachtet werden – idealerweise alle zwei Jahre. Gerne beraten wir Sie zur fachmännischen Elektroprüfung nach DGUV-Vorgaben und informieren Sie über den Prüfungsablauf sowie die zu erwartenden Kosten.
Warum ist die Elektroprüfung nach DGUV wichtig?
Elektrische Geräte sind überall: Ob im Büro, der Werkstatt oder Produktionshalle, überall sind sie in verschiedensten Größen und Formen im Einsatz. Doch Kaffeemaschine, Drucker, Computer und riesige Fertigungsanlage nutzen alle Strom – und sind daher möglicherweise eine Gefahr. Stromschläge, Kurzschlüsse oder Überhitzung können zu Bränden führen, die Folgen sind oft sehr kostspielig.
Denn desto länger Geräte im Einsatz sind, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen und Defekten. Gerade Geräte, die jeden Tag genutzt werden, sind aufgrund der hohen Beanspruchung besonders gefährdet. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Elektroprüfung nach DGUV-V3-Standard, um sicherzustellen, dass die Geräte einwandfrei funktionieren und es zu keinen Fehlfunktionen kommen kann. Die Prüfung ist wichtig, damit die Angestellten sicher arbeiten können und keine Gefahr von den Geräten ausgeht.
Notfalltraining für Mitarbeiter: Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Im Notfall kann schnelles Handeln Menschenleben retten und massive Sachschäden verhindern. Mit der Ausbildung zum Brandschutzhelfer (m/w/d) befähigen Sie einen oder mehrere Mitarbeiter, effektiv auf Notfälle zu reagieren. Sie lernen, die Situation im Brandfall schnell einzuschätzen, kleinere Brände eventuell selbst zu löschen und die Menschen im Gebäude ruhig und umsichtig anzuleiten, den Rettungs- und Evakuierungsplänen zu folgen.
Kontaktieren Sie uns für die Elektroprüfung gemäß DGUV und profitieren Sie von einem festen Ansprechpartner!
Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin – zum Beispiel per Nachricht über das Kontaktformular oder auch telefonisch unter 05504/999440. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und besprechen das weitere Vorgehen. Sollten Sie uns als verlässlichen Partner für Ihre Elektroprüfung nach DGUV-Vorgaben auswählen, stehen wir Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung.
Neben der DGUV-V3-Prüfung bieten wir Ihnen auch allgemeine Beratungsleistungen an, erstellen sichere und schnelle Rettungswege, warten Ihre Feuerlöscher und brandschutztechnischen Einrichtungen und kümmern uns in einer Brandschutzbegehung um die allgemeine Arbeitssicherheit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.